Kontakt
KERNküchen GmbH
Bültbek 46
22962 Siek
Homepage:www.kernkuechen.de
Telefon:04107 5960100

Rund um den köstlichen Stangenspargel

Rund um den köstlichen Stangenspargel

Willkommen in der Spargel-Saison

Ende März ging es in einigen Regionen Deutschlands bereits los mit der Spargelstecherei. Die Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse (aus dem Lateinischen Asparagus) gedeiht unter der Erde, die meist angehäuft wird, als krautige Pflanze bzw. Halbstrauch. Gegessen werden die jungen Triebe, die als Spargelstangen verkauft werden.


Spargelanbau

Spargelpflanzen werden nicht jedes Jahr neu gepflanzt, sondern sind mehrjährige Stauden. Je nach Boden und Sorte können etwa zehn Jahre lang die Spargeltriebe geerntet werden, allerdings erst ab dem dritten Jahr. Grüner Spargel kann bei richtiger Pflege sogar bis zu 15 Jahre auf demselben Beet angebaut werden. Im Gegensatz zum weißen Spargel gedeiht er auf jedem Boden und muss nicht in Erdwällen angehäuft werden. Pro Pflanze ist mit fünf bis fünfzehn Stangen zu rechnen. Der Asparagus ist winterhart und ruht ohne Probleme bei Temperaturen von bis zu -15°C unter der Erde. Die Spargelsaison ist kurz. Sie beginnt frühestens Mitte März und endet traditionell immer am 24. Juni, dem Johannistag. Danach darf die Pflanze ungestört wachsen und sammelt Kraft für das nächste Jahr.

Spargelernte und Spargelsorten

Vor der Ernte werden viele Spargelfelder abgedeckt, dies hat viele Vorteile. Durch die Folien erwärmt sich der Boden besser, der Spargel wächst schneller und die Ernte kann früher beginnen. Außerdem werden die Stangen zarter, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Am Anfang der Spargelzeit wird zwei- bis dreimal pro Woche geerntet. Im Mai und Juni wächst der Spargel am Tag sogar bis zu 15 Zentimeter und wird täglich gestochen. Spargelstechen ist Handarbeit. Eine Maschine könnte die Stangen nicht vorsichtig genug ausgraben. Außerdem weiß sie nicht, wo der Spargel gestochen werden muss.

Die aufrechten Stängel des Gemüsespargels werden in regelmäßigen Abständen geerntet, und zwar in der Regel, bevor sie aus der Erde hinauswachsen. Andernfalls färben sich die Spargelspitzen durch das Sonnenlicht violett und bekommen einen feinen, leicht kräftigen Geschmack. Je nach Wetterlage dauert das einige Tage oder auch nur ein paar Stunden. Mit dieser Färbung schützt sich der Spargel vor der Sonneneinstrahlung. Wenn die Stangen ganz herauswachsen, werden sie grün. Die Stangen des grünen Spargels sind dünner und der Geschmack ist kräftiger als bei dem weißen, mild schmeckenden Spargel. Die gängigsten Sorten sind weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, und grüner Spargel.

Spargelkauf und Handelsklassen

Der Preis des Gemüses richtet sich u.a. nach der Erntemenge und nach der Handelsklasse. Die Spargelstangen werden in Klasse I, II oder III sortiert. Dicke und gerade Stangen gehören zumeist in die Handelsklasse I, dünne Stangen oder Stangen mit bereits geöffneten Köpfen in die Klasse II und violett angelaufene oder krumme Stangen in die Handelsklasse III. Zusätzlich werden vielerorts sehr schmale und feine Spargelspitzen im Bund verkauft. Außerdem haben viele Spargelbauern Bruchspargel im Angebot, der sich perfekt für Spargelsuppen eignet. Der Frischegrad der Spargelstangen lässt sich anhand von bestimmten Kriterien leicht feststellen. Der Spargel sollte keine Risse haben, nicht biegsam sein, seidig glänzen, angenehm riechen und bei leichtem Daumendruck sollte Saft austreten. Außerdem sollten die Köpfe geschlossen sein.

Lagerung des Spargels

Nach dem Kauf der Spargelstangen hält sich der Spargel mit einigen Tricks ein paar Tage lang im Kühlschrank. Dazu einfach die ungeschälten Stangen in ein feuchtes Tuch wickeln. Grüner Spargel hält sich am besten, wenn er ins Wasser gestellt wird. Das Gemüse lässt sich ebenfalls problemlos einfrieren. Dazu wird der gewaschene und ggf. geschälte Spargel portionsweise in Gefriertüten oder -dosen verpackt und für sechs bis acht Monate eingefroren. Anschließend wird er unaufgetaut in kochendem Wasser gegart.

Spargelzubereitung

Die Spargelstangen werden immer von oben nach unten geschält, am besten mit einem Spargelschäler oder einem einfachen Sparschäler. Begonnen wird unterhalb des Kopfes. Die holzigen Spargelenden werden immer abgeschnitten. Liebhaber von Spargelsuppen nutzen die Spargelenden sowie die Schalen, um daraus eine aromatische Spargelsuppe zu kochen. Grünspargel muss meistens gar nicht geschält werden, da die Stangen sehr zart sind. Hier reicht es, die Spargelenden abzuschneiden. Je nach Dicke werden weiße oder violette Stangen 10 bis 20 Minuten in kochendem Wasser mit etwas Salz, Zucker und Butter gegart. Grüner Spargel ist nach 5 bis 10 Minuten gar und wird meist in der Pfanne angebraten. Das Gemüse wird nicht ganz weichgekocht, sondern „al dente“ serviert. Einfach mit einer Messerspitze den Garzustand testen oder den Gabeltest durchführen: Dazu eine Stange auf eine Gabel legen. Wenn sich die Stange leicht biegt, ohne herunterzuhängen, ist der Spargel perfekt.

Spargelkunde

Das Stangengemüse ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein sehr vitaminreiches und gesundes Gemüse. Es enthält wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Vitamin C, E und B. Durch den hohen Wassergehalt von bis zu 93 Prozent ist der Spargel sehr kalorienarm und hat eine starke Reinigungsfunktion für den Körper, insbesondere für die Leber.

Spargelbeilagen

Die klassischen Beilagen zu weißem oder violettem Spargel sind neue Kartoffeln, roher oder gekochter Schinken und zerlassene Butter oder Sauce Hollandaise. Beliebt ist ebenfalls geräucherter Lachs, bei Vegetariern Rührei und bei Veganern Tofu bzw. Räuchertofu. Auch eingerollt in Crêpes mit etwas Schmand und Lachs schmeckt der Spargel vorzüglich. Als Beilage zu Schnitzel, frischem Lachs oder Saibling eignet sich das Gemüse ebenfalls gut. Auch in Gratins oder Salaten macht sich der Spargel gut. Die grünen Stangen werden gerne gegrillt oder gebraten und mit etwas Salz und Pfeffer serviert.


Grüner Spargel als Vorspeise ( Zutaten für 2 Personen)

  • 250g grüner Spargel

  • Olivenöl

  • Ca. 3 EL Crema di Balsamico

  • Pfeffer, Salz

Zubereitung:

Den Spargel waschen, die Spargelenden abschneiden, evtl. nur das untere Drittel schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In der Pfanne ca. 10 Minuten andünsten, mit Pfeffer und Salz würzen und mit Crema di Balsamico beträufeln. Die Vorspeise schmeckt lauwarm besonders gut.


Spargel-Quiche mit Lachs

  • 300g Blätterteig rund

  • 500g grüner Spargel

  • 150g Räucherlachs

  • ½ Bund Dill und Petersilie

  • Salz, weißer Pfeffer

  • 1 EL Zitronensaft

  • 4 Eier

  • 100g Sahne

  • 100g Crème fraîche

Zubereitung:

Den Blätterteig in die gebutterte Quiche Form legen und auf einen 3 cm hohen Rand achten. Den Spargel waschen, in 4 cm lange Stücke schneiden, im sprudelnden Wasser ca. 1 Minute blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Den Lachs in Streifen schneiden, mit Dill und Petersilie mischen und mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Die Eier mit Sahne und Crème fraîche verrühren, salzen und pfeffern. Den Teigboden mit Spargel auslegen, darauf den Lachs verteilen und darüber die Eiersahne gießen. Im Backofen bei ca. 160° Grad etwa 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen. Für Vegetarier einfach den Lachs durch Tofu/Räuchertofu ersetzen.
Wir wünschen allen Spargelliebhabern eine schöne Spargelzeit und genussvolle Spargelmomente.

Entdecken Sie weitere Blogbeiträge:

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Tag der Minzschokolade

19Feb2025
Tag der Minzschokolade

Minzschokolade – ein Klassiker, der einfach immer geht! Während sich die halbe Welt derzeit um dubiose Luxus-Schokoladen aus Dubai streitet, setzen wir auf echten Geschmack.

Die perfekte Arbeitsplatte

13Feb2025
Arbeitsplatte: Welches Material passt zu Ihnen?

Welche Arbeitsplatte passt zu Ihrem Lebensstil? Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von Holz, Granit, Quarz, Edelstahl & Keramik und finden Sie das ideale Material für Ihre Küche!

Nachhaltige Küchenplanung

07Feb2025
Nachhaltige Küchenplanung

Entdecken Sie, wie Sie Ihre Küche nachhaltig gestalten können! Erfahren Sie mehr über umweltfreundliche Materialien, energieeffiziente Geräte und clevere Recycling-Lösungen – für eine stilvolle und umweltbewusste Küchenplanung.

Offene Wohnküche

20Jan2025
Offene Wohnküche

Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen einer offenen Wohnküche! Erfahren Sie, wie Sie diese modern gestalten, harmonisch einrichten und funktional planen, um das Herzstück Ihres Zuhauses zu schaffen.

Küchen für Hobbyköche

09Jan2025

Küchen für Hobbyköche: Wie Sie Ihre Küche zu einer Gourmet-Oase machen. Hier sind Inspirationen und praktische Tipps für Hobbyköche, die ihre Leidenschaft auf ein neues Level heben möchten.

Küchenbeleuchtung richtig planen

12Dez2024
Küchenbeleuchtung richtig planen

Mit cleverer Beleuchtung wird Ihre Küche zum Wohlfühlort! Entdecken Sie kreative Tipps, wie Licht nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll und stimmungsvoll eingesetzt werden kann.

Küchentrends 2025

28Nov2024
Küchentrends 2025

Die Küchenbranche bleibt auch 2025 dynamisch und innovativ. Neue Technologien, außergewöhnliche Designs und nachhaltige Materialien prägen die kommenden Küchentrends 2025. Mit innovativen Features, personalisierten Gestaltungsmöglichkeiten und einer klaren Ausrichtung auf umweltfreundliche Lösungen setzen führende Hersteller wie nobilia, Schüller und Nolte neue Maßstäbe.

Skandi-Küche

02Okt2024
Skandi-Küche

Die Skandi-Küche ist weit mehr als nur ein Einrichtungstrend – sie verkörpert eine Lebensweise. In Skandinavien, wo lange Wintertage und kurze Sommernächte den Alltag prägen, steht Gemütlichkeit im Mittelpunkt. Doch was macht den Stil so besonders, und wie können Sie ihn in Ihre eigene Küche integrieren?

Kunterbunter Papageienkuchen

20Sep2024
Kunterbunter Papageienkuchen

Zum Weltkindertag darf es schon mal ein farbenfroher Kuchen sein: Der ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Teller, sondern bringt auch jede Menge Spaß und Freude auf den Tisch – perfekt für Kindergeburtstage oder andere besondere Anlässe!

Smart Home geht auch in der Küche!

18Sep2024
Smart Home geht auch in der Küche!

Die moderne Küche entwickelt sich zunehmend zu einem vernetzten Zentrum des Zuhauses. Smarte Küchengeräte und intelligente Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie wir kochen, backen und unseren Haushalt organisieren. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vorteile und Möglichkeiten werfen, die eine vernetzte Küche im Rahmen von Smart Home bietet.

Genussvolle Grillideen

13Aug2024
Genussvolle Grillideen

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um die warmen Abende mit Freunden und Familie zu genießen. Ein Grillabend im Freien ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, köstliches Essen zu genießen, sondern auch eine Gelegenheit, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Küchenrenovierung leicht gemacht

02Aug2024
Küchenrenovierung leicht gemacht

Die Küche ist oft das Herzstück eines jeden Zuhauses. Hier kochen, essen, feiern und verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Küche zu renovieren, haben Sie die Chance, diesen Raum ganz nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Greenery in der Küche

27Mai2024
Greenery in der Küche

Die Küche hat sich zum sozialen Mittelpunkt des Hauses entwickelt – ein Raum, in dem wir Zeit mit Familie und Freunden verbringen, neue Rezepte ausprobieren und unsere Kreativität ausleben. Ein Trend, der diese multifunktionale Bedeutung der Küche aufgreift und ihr gleichzeitig eine frische, natürliche Note verleiht, ist Greenery.

Apfelkuchen mit Walnüssen und Dinkelmehl

13Mai2024
Apfelkuchen mit Walnüssen und Dinkelmehl

Dieser Apfelkuchen mit Walnüssen und Dinkelmehl ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich saftig – genau das Richtige für alle Leckermäuler.

Küchen-Hacks zum Energiesparen

06Mai2024
Küchen-Hacks zum Energiesparen

Sie haben richtig gehört – beim Kochen können Sie nicht nur den Geschmackssinn Ihrer Liebsten verwöhnen, sondern auch Energie sparen und damit die Umwelt schützen. Klingt nach einem guten Deal, oder?

Küchen im Japandi-Stil

13Mrz2024
Küchen im Japandi-Stil

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Küche sind und gerne etwas Modernes, aber dennoch Zeitloses möchten, dann sind Sie hier genau richtig.

Trends bei Spülen und Armaturen

06Feb2024
Trends bei Spülen und Armaturen

Die Küche ist längst nicht mehr nur der Ort, an dem wir kochen – sie ist das Herzstück unseres Hauses, ein Ort der Begegnung und des Genusses. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Küche sind und vor der Entscheidung für die perfekte Spüle stehen, sind Sie hier genau richtig. Tauchen wir ein in die Welt der neuesten Spülen und Armaturen Trends, die Ihre Küche nicht nur funktionaler, sondern auch stilvoller machen werden.

Küchen im Boho-Stil

05Jan2024
Küchen im Boho-Stil

Der Boho-Chic hat nicht nur in Wohn- und Schlafzimmern Einzug gehalten, sondern erobert nun auch die Küchenwelt. Dieser unkonventionelle, lebendige Look bringt nicht nur Farbe und Individualität in Ihre Küche, sondern verleiht dem Raum auch eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. Tauchen wir ein in die Merkmale, Tipps und die Umsetzung Ihrer Küche im Boho-Stil.

Zauberhaftes Lebkuchenmousse

12Dez2023
Zauberhaftes Lebkuchenmousse

Diese weihnachtlich angehauchte Nachtischvariante ist genau das Richtige für die Adventszeit und ist schnell gemacht.

Himmlischer Gewürzkuchen

11Dez2023
Himmlischer Gewürzkuchen

Der köstliche Gewürzkuchen duftet herrlich nach Weihnachten und schmeckt nach 2 bis 3 Tagen besonders gut.

Weihnachtliche Deko-Ideen

06Dez2023
Weihnachtliche Deko-Ideen für die Adventszeit

In der Vorweihnachtszeit machen wir es uns zu Hause besonders gemütlich. Mit weihnachtlichen Deko-Ideen für die Adventszeit wird es umso behaglicher. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Wohnung auf die schönste Jahreszeit einstimmen können.

Englische Landhausküche

28Nov2023
Englische Landhausküche

Der englische Landhausstil ist seit vielen Jahren ein beliebter Einrichtungsstil in Wohnhäusern auf der ganzen Welt. Sein charakteristisches Design und die zeitlose Eleganz machen ihn besonders attraktiv für diejenigen, die eine warme und einladende Atmosphäre in ihrer Küche schaffen möchten. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Merkmalen der englischen Landhausküche befassen und herausfinden, wie Sie diesen charmanten Stil in Ihrem Zuhause umsetzen können.

Alles rund um die Kürbisgewächse

02Nov2023
Alles rund um die Kürbisgewächse

Es gibt weltweit rund 800 verschiedene Kürbis-Sorten – sowohl essbare also auch ungenießbare. Letztere machen als Zierfrüchte eine gute Figur und sind vor Haustüren, auf Fensterbänken oder im Rahmen von hübschen Herbstarrangements auf Tischen oder Kommoden willkommen.

Messeneuheiten 2024